
BERGWALDBADEN
ENTSCHLEUNIGUNG im Schatten der Schratten
seit 2020
01 bergwaldbaden
Abschalten und Auftanken mit dem japanischen Gesundheitskonzept Shinrin yoku.

Waldbaden bedeutet, in die Atmosphäre des Waldes einzutauchen, mit dem Ziel der Entschleunigung, Entspannung und Achtsamkeit.
Ich praktiziere das Waldbaden nach japanischem Vorbild. Auf unsere Kultur und Gegend, dem Bergwald, angepasst. Viele Internationale Studien beweisen die grossartig präventive und heilende Wirkung des Waldbadens für Körper und Geist.

Meine Ausbildung zur „Kursleiterin Waldbaden – Achtsamkeit im Wald“ habe an der Deutschen Akademie für Waldbaden gemacht.
02 Termine und Preise
22






Min. 2 TN Max. 8 TN
Lektion BWB jeweils am:
Freitagnachmittag: 14:00 –16:00 Uhr
6 Wochenkurs:
06.05.22-10.06.22 Freitagnachmittag (währen des 6Wochenkurses finden keine anderen BWB Lektionen statt).
Poesie im Wald:
08.07.2022 Freitagnachmittag (währen des Poesie-Kurses finden keine anderen BWB Lektionen statt).
Tageskurs auf Anfrage.



Bergwald Stächelmoos Hilfernthal Wiggen
Das intensive Natur erleben beim Bergwaldbaden schult die Sinne, übt in Achtsamkeit und lässt Leib und Geist wieder gesund werden.
Für Gruppen, Firmen und Einzelpersonen.
Preise für Gruppen: Gruppe 5 TN 70.-/pro Person
Gruppe 8 TN 65.-/pro Person

2h
CHF 75.-
Bergwaldbade Lektion
Während zwei Stunden kannst du unter meiner Anleitung in den Bergwald „eintauchen“.
Abschalten, Auftanken, Durchatmen.

3h
CHF 82.-
Poesie im Wald
Wir sind im zauberhaften Wald unterwegs und geniessen das Sein. Viele Dichter haben sich mit dem Wald auseinandergesetzt. Auch wir werden ein Haiku verfassen. Ein Haiku ist eine typische japanische Gedichtsform.
Lass dich überraschen und überrasche dich selbst.

10:00 -16:00
CHF 160.-
Tages Kurs
Einen ganzen Tag lang im Wald zu sein ist ein Erlebnis.
Du lernst langsam und achtsam zu werden. Mit gezielten Übungen erlernst du dich zu entschleunigen.
Gönne dir diesen Wellnesstag.

6x 2h
CHF 260.-
6 Wochen Kurs
In jeder Lektion (2h) steht einer unserer 5 Sinne im Mittelpunkt.
Gezielt widmen wir uns dem Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen.
Zudem praktizieren wir die Langsamkeit.

Den Namen des Baumes kannte ich nicht, doch ich badete in seinem süssen Duft.
Matsuo Basho
WILLKOMMEN BEI UNS